• Temperatur Datenlogger Transportlogger
  • Über uns
    • Produkte News
    • Service
    • Kontakt
  • Nos Pages en Français
  • Infrarot Kameras
    • Smartis Infrarot Kamera
    • WIC Infrarot Kamera
    • Brandfrüherkennung
    • Brandfrueherkennung Safetis-EV
    • WEOM IR Kamera Module
    • Körpertemperaturmessung IR Medicas
    • Körpertemperaturmessung TV43
  • Daten- und Temperaturlogger
    • Funk - Datenlogger
      • T&D Klima Datenlogger
    • Transportlogger Einweg und Mehrfach
    • SteriDisk Medical Temperatur Logger
    • Ofenlogger
    • Bluedan Serie von Esys
      • BlueDAN Temp
      • BlueDAN Clima
      • BlueDAN K-Thermo
      • BlueDAN PT100
      • BlueDAN Axel_4.0
      • AMLOG Kühlkettenüberwachung
    • RuuviTag Sensor
    • CO2 Temperatur Feuchte Monitor
    • Cold Chain Temperatur Etikett RFID
  • MSR-Datenlogger
    • MSR BudgetLine Transport Datenlogger
    • MSR 145 universell
    • MSR 145WD Bluetooth LowEnergy
    • MSR 145W2D WLAN WIFI
    • MSR 147WD steckbare Sensoren
    • MSR 160 4x Analog In
    • MSR 165 Langzeit Schock
    • MSR 175 Schock Transport
    • MSR175Plus GPS Schock Logger
    • MSR 255 Laborlogger
    • MSR 385WD Funk Datenlogger
  • Temperatur-und Feuchtemessgeräte, CO2 Monitor
    • Infrarot- Pyrometer Sensoren
    • Wärmebildkamera
    • Wärmebildkamera portabel
    • Thermo- Hygrometer
  • Temperaturregler Controller
    • Anzeigen und Prozesskontroller
    • GammaDue-Serie
  • Radarsensoren für Dickenmessung
  • Einkaufen online-shop
    • Aktionen und Abverkauf
    • Infrarot Handgeräte, Thermokameras
    • RuuviTag Sensor und Logger
      • RuuviTag Basisstation + Kit
      • RuuviTag Zubehör
    • MSR Temperatur und Datenlogger
    • Klima Datenlogger BT, WLAN, Funk, GSM
      • Bluetooth Logger TR40
      • IRDA Logger TR50
      • Funk Datenlogger RTR500
      • Sensoren zu TR42 TR52 RTR502
      • Sensoren zu TR45, TR55i-Pt, RTR-505-Pt
      • USB Raumklima Logger TR-7
      • IQAM CO2 Luftgüte
    • Mini Klima Logger BlueDan
    • Ofenlogger Mehrkanal Thermolement Tracker
    • Mehrweg Transportlogger
      • Tempstick USB Transportlogger
      • Temp NFC Kühlkettenlogger
      • BlueLog Kühlhauslogger
    • EasyBus Klima Logger
    • IR Inspektionsfenster
      • CVIR Clear Makrolon
      • VP Rund IR Fenster
      • VPT Rund IR Fenster
      • CAP CT Rechteck IR Fenster
      • CAP ENV Outdoor Infrarot Inspektionsfenster
      • Fluke ClirVu IR Inspektionsfenster
    • Cold Chain Temperatur Etikette
    • Gross LED Anzeigen und Controller
    • E-Bike Austauschakkus
    • Warenkorb
    • Zur Kasse
    • Kundenkonto

Ruuvi FAQ Seite

Sie sind hier: Temperatur Datenlogger Transportlogger » Daten- und Temperaturlogger » RuuviTag Sensor

Häufige Fragen zu RuuviTag

Was passiert, wenn das Smartphone ausserhalb der Bluetooth Reichweite ist?

Der RuuviTag speichert die Daten der letzten 10 Tage. Das RuuviTag ist also auch Logger! Sind Sie mit dem Smartphone in der Nähe, rufen Sie die Daten ab. Für eine Fern- Datenabfrage oder in grossen Gebäuden nutzen Sie den Ruuvi Gateway.

Ist mein mobiles Gerät mit Ruuvi-Produkten kompatibel?

Die Sensoren von Ruuvi funktionieren mit der Ruuvi Station Mobile App. Die App steht im Play Store (Android) und im Apple Store (iOS) zur Verfügung. Sie ist auch für Tablets erhältlich.

Ist RuuviTag wasserdicht?

RuuviTag ist IP67-zertifiziert (wasserdicht, getestet in 1 Meter Tiefe). Wenn Sie einen vollständig wasserdichten Sensor suchen, sehen Sie sich den RuuviTag Pro (2in1) an, der nach IP68 oder IP69K zertifiziert ist (wasserdicht, getestet in 50 Metern Tiefe). Sehen Sie sich die Zertifizierungen der einzelnen Sensoren direkt auf den Produktseiten an.

Bitte beachten Sie, dass Bluetooth-Signale im Wasser stark abgeschwächt werden und die Reichweite deutlich reduziert wird. Ruuvi-Sensoren können daher nur nahe der Oberfläche senden. Um die Daten herunterzuladen, holen Sie den Sensor an die Oberfläche.

Unter welchen Bedingungen arbeiten die Ruuvi-Sensoren?

Die Elektronik der Ruuvi-Sensoren ist für Temperaturen zwischen -40°Cund +85°C geeignet. Der Betriebsbereich der marktüblichen CR2477-Batterien liegt jedoch in der Regel zwischen -20°C und +70°C. Überschreiten Sie diese Temperaturen nicht, ohne unsere speziell angefertigte Weitbereichsbatterie zu kaufen, die für den Betrieb mit denselben Grenzwerten wie die Elektronik der Sensoren ausgelegt ist.

Der Standard RuuviTag soll nur in nicht kondensierender Umgebung eingesetzt werden. Der Luftfeuchte Sensor bedingt eine Öffnung im Gehäuse, durch die Wasser eindringen könnte.

Wie groß ist die Reichweite?

Die Sensoren senden Datenpakete über Bluetooth an Ihr mobiles Gerät. Dank des optimierten Antennendesigns der Sensoren beträgt die Bluetooth-Reichweite unter perfekten Bedingungen und ohne Hindernisse bis zu 200 Meter, was weit mehr ist als bei bekannten BT Geräten, wie zB. Bluetooth-Lautsprecher.

Bitte beachten Sie, dass jedes Hindernis, insbesondere Metallgehäuse, Betonwände oder die Nähe von Wasser, die Reichweite verringert. Ebenso ist die Reichweite des Smartphones massgeblich.

Für grössere Distanzen verwenden Sie Ruuvi-Sensoren + Ruuvi-Gateway

Die Sensoren senden die gleichen Datenpakete wie oben beschrieben mit der gleichen Sendeleistung. Allerdings ist die Empfangsantenne auf dem Ruuvi Gateway wesentlich besser als auf einem normalen Mobilgerät. Die höchste Reichweite, die unter optimalen Bedingungen zwischen dem Gateway und den Sensoren gemessen wurde, beträgt 2000 Meter!

Das Ruuvi Gateway gibt die Daten an den Cloud-Service weiter, so dass die Sensormessungen von überall auf der Welt abgerufen werden können, solange eine Internetverbindung besteht.

Kann ich Daten nach Excel exportieren?

Ja!, es ist möglich, Daten im CSV-Format von der mobilen Anwendung oder der Webschnittstelle nach Excel zu exportieren.
Sehen Sie hier Anleitungsvideos, wie man Daten in Excel exportiert und anpasst (nur auf Finnisch).

CSV in Excel öffnen

Daten in Excel bearbeiten und ein Diagramm erstellen

Cosmos Data AG CH-8254 Basadingen...........AGB............Impressum